NEUES von der Nachbarschaftshilfe e.V.
Angebot zur "Unterstützung im Alltag" vom bayerischen Landesamt für Pflege bewilligt
Rückwirkend seit dem 1. Dezember 2020 haben wird die Anerkennung nach § 45a SGB XI für die Angebote zur Unterstützung im Alltag vom bayerischen Landesamt für Pflege erhalten. Das bedeutet, das Menschen mit Pflegegrad nun für unsere Leistungen, ihre Entlastungsleistungen von den Pflegekassen hierfür verwenden können. Wir können Folgende Leistungen anbieten:
Ehrenamtlicher Helferkreis:
Geschulte ehrenamtliche Helfende betreuen grundsätzlich unter fachlicher Anleitung pflegebedürftige Personen stunden weise im häuslichen Bereich. Dieses Betreuungsangebot kann auch von Personen genutzt werden, die immobil sind und keine Betreuungsgruppe besuchen können.
Alltagsbegleiterinnen, Alltagsbegleiter:
Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter unterstützen Pflegebedürftige beim Umgang mit allgemeinen und pflegebedingten Anforderungen des Alltags. Sie helfen verlässlich im Alltag, um eine Überforderung häuslicher Pflegender abzubauen und eine Isolation zu vermeiden. Sie unterstützen betroffene, ihre Selbstständigkeit und Selbstbestimmung zu erhalten oder zurückzugewinnen und so ein längeres Verbleiben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen. Sie begleiten zum Beispiel beim einkaufen, zum Gottesdienst oder Friedhofsbesuch, kochen gemeinsam oder lesen. Sie übernehmen nicht eigenständig Tätigkeiten im Haushalt, sondern leisten eher kleine Hilfen wie das Einräumen der Spülmaschine.
Gemeinsam nicht allein!
Zur Aktuellen Lage bieten wir allen Mitglieder und Nichtmitglieder einen Einkaufsdienst an.
Gerne können Sie mit unserer Koordinatorin Birgit Eckert Kontakt auf nehmen.
Tel.: 08368/9136360
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürozeiten:
Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr
Der Verein für nachbarschaftliche Hilfe in Halblech im Allgäu fördert das soziale und kulturelle Miteinander und organisiert Dienstleistungen als Art "Generationenvertrag".
Nachbarschaftshilfe Halblech e.V. hat es sich zur Aufgabe gestellt, Wissen und Können, Talente, Erfahrungen und Fähigkeiten der Vereinsmitglieder nutzbringend für das Gemeinwohl einzusetzen und damit Menschen, die der Hilfe bedürfen in den Verrichtungen des täglichen Lebens, in der Gesundheitspflege sowie in der Teilhabe am sozialen, kulturellen, politischen und religiösen Leben zu unterstützen und zu fördern.
Die aktiven Mitglieder wenden Zeit auf für Personen, die der Unterstützung bedürfen. Diese Zeit wird vom Verein gutgeschrieben und kann - jetzt oder später - wieder in Form von Dienstleistungen in Anspruch genommen werden.
Liebe Vereinsmitglieder,
Mein Name ist Birgit Eckert, seit dem 1. April diesen Jahres habe ich begonnen Frau Maria Lory in ihrer Tätigkeit als Koordinatorin der Nachbarschaftshilfe Halblech e.V. zu unterstützen.
Ich bin examinierte Altenpflegerin und habe im Rahmen meiner Berufspraxis viel Erfahrung in den Bereichen Altenpflege, Rehabilitationspflege und Akutpflege im Krankenhaus sammeln können.
Nachdem meine beiden Kinder jetzt „aus dem Gröbsten raus sind“ war ich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, die ich in der Tätigkeit für die Nachbarschaftshilfe Halblech e.V. gefunden habe.
Von dem Konzept einer örtlich organisierten Nachbarschaftshilfe bin ich fest überzeugt und ich denke das dies in der Zukunft immer wichtiger wird um ein gutes Leben in der eigenen Gemeinde führen zu können, auch wenn man manche Aufgaben nicht mehr ohne Hilfe bewerkstelligen kann und Unterstützung benötigt.
Ich hatte ja schon die Gelegenheit, mich bei einigen von Ihnen persönlich vorzustellen und hoffe auch alle anderen, nach der Corona Krise persönlich zu treffen.
Für ihre Anliegen habe ich immer ein offenes Ohr und ich hoffe sie nutzen die Gelegenheit.